Krammer-Aquaristik, Angelsport und noch viel mehr......
Krammer-Aquaristik, Angelsport und noch viel mehr......

Mai 2025:

 

zur Einstimmung:

...im Mai..

 

Dreiviertelblut:

 

https://music.youtube.com/watch?v=ElL9prKzvHQ

 

 

 

 

...und nicht vergessen:

die klassische Maikäfer - Suppe

 

Rezept:

Maikäfersuppe wird ähnlich wie Krebssuppe bereitet.

Die Käfer, von welchen man 30 Stück auf die Person rechnet, werden nach dem Fangen gewaschen und dann ganz in einem Mörser gestoßen, in heißer Butter hart geröstet und in Fleischbrühe aufgekocht. Dann fein durchgeseiht und über gerösteten Semmelschnitten angerichtet.

Ist die Fleischbrühe auch schlecht, so wird sie doch durch die Kraft der Maikäfer vorzüglich, und eine Maikäfersuppe, gut zubereitet, ist schmackhaft, besser und kräftiger als eine Krebssuppe.

Ihr Geruch ist angenehm, ihre Farbe ist bräunlich, wie die der Maikäferflügel.

Nur Vorurteile konnte dieses feine und treffliche Nahrungsmittel, namentlich für sehr entkräftete Kranke, diesen entziehen.

Will man täuschen, so gibt man zu genannter Käfersuppe einige Krebse, die Farbe wird dann rot, und die Suppe passirt für die vorzüglichste Krebssuppe, besonders wenn sich in derselben noch einige Krebsschwänzchen finden.

Zu bemerken ist noch, dass, da die Käfer, wie sie sind, genommen werden, man jene nicht so lieb hat, welche das Laub von Eichenbäumen gefressen haben, weil sie einen adstringierenden Beigeschmack geben; auch müssen sie lebend und frisch vom Baume hinweggenommen werden.

29.) Dr. Schneider, 1844

 

 

In einem Aufsatz des Arztes Johann Joseph Schneider aus dem Jahr 1844 heißt es, dass die Maikäfer (damals) nicht nur als Suppe, sondern von Studenten nach Abreißen der Beine auch roh gegessen wurden, und waren außerdem „[i]n vielen Conditoreien [...] überzuckert zu haben, und man ißt sie candiert an Tafeln zum Nachtische.“

Ich betäube sie mit Alkohol oder knipse ihnen mit einem Fußnagelclipser den Kopf ab, bevor ich ihnen die Beine heraus reiße dann esse ich sie roh.

Es ist ein Wohlgenuss, wenn beim Draufbeißen der Chitinpanzer frisch und herzig knackt und anschließend die Proteine über die Zunge in den Rachen fließen.

Dann sauge ich den Chintinkörper langsam aus und lutsche alles ähnlich wie ein Bonbon.

Zum Ende hin wird alles mit einem Löffel Honig oder Ahornsirup runtergespült.

Ich könnte stundenlang auf der Wiese liegen und dieses "Natur-Popcorn" schlürfen; dazu ein Pfeifchen mit Wasserhanf und Brennnesselblätter.

 

Hier finden Sie mich:

 

ab sofort nur noch telefonisch mit der unten angegebenen Tel. Nummer.

 

..oder irgendwo an der Weschnitz, oder im Garten........

 

 

Meine Öffnungszeiten

 

Erreichbarkeit:

 

0157 5830 0384

 

Sondertermine nach Absprache

 

Aktuelles

Juli 2023:

die Sache ist bei der Staatsanwaltschaft....lachlach...

.........solch eine Steuerverschwendung !!!!

 

 

die Denunziatinsplattform  hat sich bei mir nicht gemeldet, ist mir auch soooo egal, ich mache jetzt weiter.... "

 

Räucherforellen.....

 

regelmäßig, 2- oder 4 - wöchentlich   samstags wird frisch geräuchert.

 

Die Forellen, Saiblinge und Lachsforellen kommen aus dem Odenwald !

 

aktuelle Termine unter dem Button "Startseite"

 

 

 

.

Druckversion | Sitemap
© Krammer-Aquaristik & Angelsport

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.