Krammer-Aquaristik, Angelsport und noch viel mehr......
Krammer-Aquaristik, Angelsport und noch viel mehr......

die Weschnitz in Weinheim

die WESCHNITZ:

 

Pegel Weschnitz Weinheim:

https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/pegel.html?id=00266

 

vor unserer Haustür fließt die Weschnitz, für viele Menschen nur ein öfters stinkendes Rinnsal.

Andere bemühen sich sehr, dieses Gewässer wieder naturnah zu gestalten, besonders das Land Hessen ist da sehr aktiv.

Dort entspringt sie auch, in der Nähe von Hammelbach im Odenwald und fließt über Fürth, Rimbach, Mörlenbach, Reisen immer neben der Bundesstraße 38.

..die badische Weschnitz fließt von Birkenau genau bis nach Hüttenfeld, dort wird sie wieder hessich, dann weiter über Einhausen....bis sie beim Atomkraftwerk Biblis in den Rhein mündet.

 

https://gewaesserverband-bergstrasse.de/aufgaben/gewaesserunterhaltung/gewaesserflora-und-fauna/

 

die Weschnitz ist die Kinderstube für Bachforellen, Gründlinge, Döbel, Barben und Meerforellen....vielleicht auch irgendwann wieder mal für "Odenwälder Lachse".....

 

...die Wanderfische aus Nordsee und Rhein wie: Lachse, Meerforellen, Nasen, Barben, Gründlinge und Döbel interessieren die Landesgrenzen nicht, sie wollen nur ihr Ziel, die Laichplätze in der oberen Weschnitz erreichen...und das schon einige tausend Jahre lang.....

wann kommt Baden- Württemberg in die Gänge ?

 

https://gewaesserverband-bergstrasse.de/aufgaben/gewaesserunterhaltung/renaturierung/

 

ein schönes Video:

 

http://weschnitzinsel.de/index.html

 

..und ob in einiger Zeit wieder Atlantische Lachse in der Weschnitz von Birkenau und Mörlenbach ablaichen, wie vor 100 Jahren ?...wäre toll...

 

http://www.weschnitz-dialog.de/startseite.html

 

im August 2013:

https://fischundfang.de/historischer-moment-fuer-die-weschnitz-204790/

 

 

im April 2022 machten wir einen Probebesatz mit Äschen in 4 Abschnitten der Pachtstrecke.

....ebenfalls im April 2022 wurde die Weschnitz im Teilabschnitt vor der Peterskirche abwärts 300 Meter renaturiert und umstrukturiert, ein Fischunterstand, verschiedene Strömungsareale, Buhnen und Anderes...mal schaun, was es bringt.....

 

....August 2022:...es brachte extrem viel,

ca. 5x soviele Fische gegenüber früher halten sich in der renaturierten Zone auf, von Bachschmerlen über viele Gründinge, viele 20cm - Barben, Döbel und Bachforellen konnte ich sichten!...ein toller Erfolg

...und die beiden Bruchweiden, die ich aus Stecklingen aus Ladenburg zog und am Ufer pflanzte, entwickeln sich auch prächtig....Weiden gehören einfach an jedes Gewässer

 

leider ist im Moment extrem wenig Wasser in der Weschnitz, es hat ja schon lange nicht mehr richtig geregnet.....

 

#############################

 

 

16.8.22:

heute beginnen die Arbeiten an der Sohlgleite vor der alten Hildebrand'schen Mühle, es wurden etliche Döbel, Barben und Forellen abgefischt, auch unzählige Bachschmerlen und Gründlinge...

 

 

 

Bagger fährt die Gleite hoch
Bagger fährt die Gleite hoch.mp4
MP3-Audiodatei [6.6 MB]

11.8.22....ich hörte von Anglern an der Elsenz, daß die Signal-Krebsbestände dort stagnieren oder sogar zurückgehen...ein Phänomen....auch die heutige Ausbeute von 24 Stunden in der Weschnitz waren nur 3 Krebse, ich kenne auch Zeiten vor 2 Jahren, da waren über Nacht 10 - 15 Stck in der Krebsreuse....seltsam

 

 

 

6.7.21:.....ein interessanter Bericht ...wir brauchen Energie, Atom dürfen wir nicht, fossil auch nicht, Luft ist zu kostenintensiv, Sonne zu unsicher....da bleibt Wasser, aber das ist nicht so einfach, wenn man keine "toten Gewässer" haben will.....

wohin führt uns der angebliche Klimawandel ?

 

https://youtu.be/wolmqMx6S4Q

 

 

...der Albtraum aller Fische unter 20cm.....Bild eines Gastanglers...

 

 

August 2022:

die Durchgängigkeit der Weschnitz wird weiter ausgebaut, diesmal an/vor der alten Hildebrand'schen Mühle mit ihrem Silo, dem Wahrzeichen Weinheims....

 

eine Sohlgleite wird zurückgebaut und auf einer Strecke von 70 Metern neu gestaltet....

 

 

 

 

 

 

##################### 

 

 

 

 

Hier finden Sie mich:

 

ab sofort nur noch telefonisch mit der unten angegebenen Tel. Nummer.

 

..oder irgendwo an der Weschnitz, oder im Garten........

 

 

Meine Öffnungszeiten

 

Erreichbarkeit:

 

0157 5830 0384

 

Sondertermine nach Absprache

 

Aktuelles

 

 

die Denunziatinsplattform  hat sich bei mir nicht gemeldet, ist mir auch soooo egal, diese Wichser, ich mache jetzt weiter.... "

Räucherforellen.....

 

regelmäßig, 4 - wöchentlich   samstags wird frisch geräuchert.

 

Die Forellen, Saiblinge und Lachsforellen kommen aus dem Odenwald !

 

aktuelle Termine unter dem Button

 

"Räucherei und Kulinarisches"

https://www.krammer-aquaristik.de/r%C3%A4ucherei-kulinarisches/

 

.

Druckversion | Sitemap
© Krammer-Aquaristik & Angelsport

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.